Aktiv im Ehrenamt
Der Landschaftspflegeverein bietet viele Möglichkeiten der aktiven Mitarbeit. Wir sind für jede helfende Hand dankbar.
Der Landschaftspflegeverein betreut inzwischen neun Schutzgebiete in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Unsere umfangreichen Aufgaben reichen von Naturschutzforschung, Landschaftspflege und Artenschutz über praktische Naturschutz- und Umweltbildung bis hin zu Öffentlichkeitsarbeit. Das Engagement ehrenamtlicher Naturfreunde ist hierbei ein wichtiger Pfeiler unserer Arbeit vor Ort.
Einerseits unterstützen den Verein junge Menschen, die ein freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ) oder ihren Bundefreiwilligendienst (BfD) bei uns absolvieren, in der Schäferei, der Landschaftspflege, der Naturwerkstatt und auf dem Hof (siehe Erlebnisbericht: „Ein Jahr ökologischer Freiwilligendienst“).
Andererseits gibt es vielfältige Möglichkeiten ehrenamtlich im Verein tätig zu werden:
- Pflege unseres insektenfreundlichen Gartens
- Betreuung der Seeschwalbeninsel und vogelkundliche Führungen
- Begleitung von Bootsfahrten mit dem Vereinsboot „Hyla“ zur Brutinsel
- Mitarbeit an Projekten
- Veranstaltungen, wie jährliches Ostervergnügen, Erlebnistagen oder Messen
- Einbringen neuer Ideen
Wer mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen!
Kommen Sie gern zu unserem nächsten Bergcafé; unserem monatlichen Ehrenamtstreffen zu Klönschnack und Einsatzplanung (i.d.R. am 1. Dienstag im Monat, 15 Uhr an der Naturschutzstation, Resebergweg 11, 23569 Lübeck)
Rufen Sie gerne an oder schreiben Sie uns:
0451 – 30 17 05

Werden Sie zum Unterstützer:
Auch Sie können dabei sein! Durch praktische Mithilfe, Patenschaften, Spenden und Mitgliedschaft unterstützen Sie den Naturschutz und ermöglichen die Umweltbildung vor Ort.
Mitgliedschaft ?
Patenschaft ?
Aktiv im Ehrenamt ?
Spenden oder Förderung ?


