Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer
Alle Vereinsaktivitäten zur Betreuung der Naturschutzgebiete werden seit 1989 von der neugebauten Naturschutzstation aus in Absprache oder im Auftrag der Naturschutzbehörden entwickelt, praktisch durchgeführt und wissenschaftlich begleitet. Das Konzept, Theorie und Praxis unter einem Dach zu bündeln, hat sich bewährt. So ist die Naturschutzstation heute der Standort zweier Mutterschafherden mit insgesamt ca. 1000 Tieren, die die Trockenrasen am Dummersdorfer Ufer, in der Grönauer Heide sowie in den Graudünen bei Barendorf offenhalten. Die Schafe werden unterstützt durch ca. 70 Ziegen, die dafür sorgen, dass auch die Dornensträucher kräftig verbissen werden. Wer die Arbeit der Schafherde unterstützen möchte, kann mit einer einmaligen Spende eine Schafpatenschaft übernehmen.
Im hier inzwischen ausgewiesenen Naturerlebnisraum "Schafberg Dummersdorf" befindet sich der Naturkindergarten und der Standort der Ökopädagogik. Die Naturschutzstation ist schließlich Werkstatt und Technikstützpunkt sowie Verwaltungszentrum des Vereins.

